Integrity-Due-Diligence (Integritätsüberprüfung)
Was ist das Ziel der Integrity-Due-Diligence?
Integrity-Due-Diligence soll nicht die herkömmliche, finanzielle Due-Diligence ersetzen, sondern sie ergänzen. Im Gegensatz zu betriebswirtschaftlichen Überprüfungen stehen bei der Integrity-Due-Diligence (IDD) die Reputation und die Integrität eines Geschäftspartners, eines Agenten oder eines Übernahmekandidaten im Mittelpunkt. Gründliche Untersuchungen decken häufig schwerwiegende Probleme auf, wie z.B. Korruptionsskandale, Betrug, Verbindungen zu organisiertem Verbrechen oder sonstiges Fehlverhalten.
Was beinhaltet eine IDD-Untersuchung?
Jedes Integrity-Due-Diligence –Projekt ist anders. Im Allgemeinen erstrecken sich IDD-Untersuchungen auf folgende Bereiche:
- Feststellung der Eintragungsdaten der betreffenden Firma im Gesellschafts- bzw. Handelsregister des jeweiligen Landes und Bestätigung der Informationen durch andere frei zugängliche Quellen und kommerzielle Datenbanken.
- Untersuchung der allgemeinen Aktivitäten, Vorgehensweise und Reputation der betreffenden Gesellschaft durch Recherchen in Medienarchiven und frei zugänglichen Quellen.
- Ermittlung ob die Gesellschaft oder ihre Haupanteilseigner Beziehungen zur Regierung in dem jeweiligen Land unterhält oder solche Beziehungen missbraucht haben könnte.
- Recherchen in Sanktionslisten und polizeilichen Fahndungslisten.
- Recherchen in Gerichtsakten und sonstigen Berichten über Gerichtsverfahren.
- Ermittlung der Gesellschafter und der Eigentumsverhältnisse einschließlich der letztendlichen wirtschaftlichen Eigentümer (UBOs) der Gesellschaft.
Jedes IDD-Projekt stellt natürlich spezielle Anforderungen bezüglich zusätzlicher Ermittlungen. So kann es im Falle der Unterstützung bei Rechtsstreitigkeiten erforderlich sein, aus öffentlich zugänglichen Quellen die Geschichte der Auseinandersetzung zu rekonstruieren oder die Reputation anderer Parteien oder Sachverständiger zu untersuchen.
Warum sollte man eine IDD-Prüfung durchführen?
Investitionen in Wachstumsregionen wie dem Nahen Osten, China oder Lateinamerika locken mit hohen Gewinnen. Allerdings bergen solche Märkte ebenfalls hohe Risiken in Bezug auf Korruption, rechtliche Auseinandersetzungen und sonstige Probleme, die Ihre Reputation und Ihre Geschäfte negativ beeinflussen könnten. Es ist deshalb unerlässlich, sich gegen Reputationsschäden sowie rechtliche und finanzielle Sanktionen zu schützen.
Der Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) der USA und der Bribery Act Großbritanniens sind zwei Gesetze, die jeden betreffen, der in diesen beiden Ländern eine Geschäftstätigkeit ausübt. Dabei ist es egal ob ein Unternehmen in einem der beiden Ländern ihren Sitz hat oder eine Niederlassung betreibt. US-amerikanische und britische Strafverfolgungsbehörden haben zur Genüge bewiesen, dass sie durchaus in der Lage sind, gegen große Konzerne oder auch kleinere Unternehmen vorzugehen, die beschuldigt werden, Regierungsangestellte im Ausland bestochen zu haben.
Sowohl Geschäftskunden als auch Verbraucher interessieren sich immer stärker für ethische Probleme, was einen weiteren Grund darstellt, sich mit IDD zu befassen. Arbeitsschutzprobleme, Kinderarbeit, Umweltverschmutzung oder Menschenrechtsverletzungen durch oder in Verbindung mit Ihren ausländischen Agenten oder Geschäftspartnern können Ihrem Image schweren Schaden zufügen und eine Gefahr für Ihre Geschäftsbeziehungen und Ihr zukünftiges Wachstum bedeuten.
Darüber hinaus kann IDD eine bessere Vertrauensbasis für eine Geschäftsbeziehung schaffen und bei Vertragsverhandlungen oder in Übernahmeprozessen Ihrer Firma einen wesentlichen strategischen Vorteil bedeuten.
Wann sollte man IDD-Untersuchungen anstellen?
Im Idealfall sollte eine IDD durchgeführt werden, bevor überhaupt Geschäftsbeziehungen aufgenommen werden oder spätestens bevor solche Beziehungen zu einem Vertrag führen. Häufig treten Probleme jedoch erst nach Vertragsabschluss ans Licht. In diesem Fall kann eine nachvertragliche IDD durchgeführt werden. Regelmäßige Überprüfungen der Reputation des Geschäftspartners sind ebenfalls wichtig.
Auswahl des richtigen IDD-Dienstleisters
Bei der Auswahl eines IDD-Dienstleisters ist es unerlässlich, darauf zu achten, dass der Dienstleister über die erforderlichen Kenntnisse der politischen Lage sowie der Nationalsprachen in den betreffenden Ländern verfügt. Als kleines Beratungsunternehmen mit maßgeschneiderten Dienstleistungen besitzen wir sowohl das Know-How als auch die Flexibilität, Untersuchungsaufträge effizient und zeitnah auszuführen.
Bitte kontaktieren Sie uns, um Ihren IDD-Bedarf zu besprechen.